Während der VfB Stuttgart echte Schwergewichte wie Regensburg und Münster aus dem Weg räumen musste, spazierte Arminia gegen oft chancenlose Gegner ins Finale.

ROAD TO BERLIN – IN BERLIN

Arminia Bielefeld 2:0 (2:0) Hannover 96

Am 17. August 2024 nahm das Wunder seinen Lauf. In einer an Überraschungen armen ersten Pokalrunde war unsere Arminia die rühmliche Ausnahme. Schon früh stellten Becker und Oppie die Weichen für Runde Zwei. Was wir damals noch nicht wussten: Der ambitionierte Zweitligist vom Maschsee sollte der letzte Pokalgegner bleiben, dessen Ligaalltag sich nicht im Oberhaus der Fußball-Bundesliga abspielt…

Fankneipe des Gegners in Berlin – „Niedersachsenstadion“

Ganz im wilden Norden von Neukölln haben sich Exil-Hannoveraner ein Stück Heimat geschaffen. Im schmucken „Niedersachsenstadion“ an der Hobrechtstraße schaut man 96-Spiele mit dem 2002 gegründeten Fanclub „Das Rote Berlin“. Die Kneipe ist das Vereinsheim des Fanclubs. Wer kein Mitglied ist, muss eine einmalige Gastmitgliedschaft beantragen und 5€ berappen. Hier wird bei jedem Spiel der Roten leidenschaftlich mitgefiebert, der Rückkehr von Marius Wörl entgegengefiebert oder über Martin Kind geschimpft. Unbestrittener Vorteil der Fankneipe in Eigenregie? Es wird kredenzt, was das Fanherz sich wünscht: Herrenhäuser Pils.

Adresse: Hobrechtstraße 39, 12047 Berlin (Neukölln)

Nächstgelegene Bahnstation: U Schönleinstraße (U8)

Öffnungszeiten: An Spieltagen ab eine Stunde vor Anpfiff

dasroteberlin.de

Arminia Bielefeld 2:0 (1:0) 1. FC Union Berlin

Der Besuch des 1. FC Union Berlin in der zweiten Pokal-runde markierte für die Berliner die Frühphase einer Seuchenserie. Das Pokal-Aus auf der Alm sollte das zweite von elf sieglosen Pflichtspielen in Serie sein. Wörl per cleverem Distanzschuss und Becker nach mustergültigem Konter sorgten für die Treffer. Die Google-Suche „Achtelfinale Pokal Prämie“ erfreut sich in ganz OWL großer Beliebtheit.

Fankneipe des Gegners in Berlin – „Abseitsfalle“

Als Club aus dem Berliner Südosten verfügt der FCU natürlich über keine Exil-Kneipen. Vielmehr gibt es ein ganzes gastronomisches Netz um die Unioner herum, aus dem die „Abseitsfalle“ als eine Art heiliger Tresen herausragt. Sie ist Kultstätte, Wohnzimmer und Vorschank vor dem Stadion An der Alten Försterei. Wer Union liebt, kommt hierher. Mag der äußere Charme auch überschaubar sein, so erkennt der geneigte Fan sofort, dass es sich um einen bedeutsamen Ort der Fußballkultur handelt. Die Kneipe ist verwurzelt im Kiez und mit Union-Devotionalien bis unters Dach gestopft.

Adresse: Hämmerlingstraße 80-88, 12555 Berlin (Köpenick)

Nächstgelegene Bahnstation: S Köpenick (S3)

Öffnungszeiten: Di., Mi. & Do. ab 16 Uhr sowie bei Sportevents auf dem Vereinsgelände. Außerdem Übertragung von 1. und 2. Liga sowie int. Fußball.

abseitsfalle-fankneipe.de

Arminia Bielefeld 3:1 (2:0) SC Freiburg

„Wir holen den Pokal, wir holen den Pokal – für Freiburg wär’s das erste Mal!“, so säuselte es an einem kalten Dezemberabend aus dem Gästeblock. Aber mit Verlaub: Nach 120 Jahren ohne großen Titel zog diese Tränendrüsen-Argumentation bei uns nun wirklich nicht. Und so hielt Kersken einen Elfer, trafen Kania, Oppie und Lannert. Ja, Christopher Lannert! Unser unermüdlicher Rechtsverteidiger, der letztmals am 24.11.2020 in einem Pflichtspiel traf. Doch in dieser Pokalsaison geht alles, und so vermerkte das Protokoll erste, zaghafte „Berlin, Berlin“-Schlachtrufe.

Fankneipe des Gegners in Berlin – „Tante Käthe“

You‘ll Never Walk Alone ist nicht nur ein globales Fußball-Bonmot, sondern im Fall der Tante Käthe auch gelebte Praxis. Denn die langjährige Heimat der „Arminia-Fans Berlin“ (Interview Seite Seite 10 ff.) ist gleichermaßen Treffpunkt des SC-Fanclubs „Spree Bobbele“. Nicht zuletzt die fünf verfügbaren Leinwände und das friedlich-freundliche Wesen beider Fangruppen sorgen für eine funktionierende Fußball-Ökumene. Und so hört man als Armine in dieser so erfolgreichen SC-Saison gerne mal ein „Heidenei, isch des schee!“ von nebenan – nur halt nicht im Pokal. Sorry not sorry.

Adresse: Bernauer Straße 63–64, 10435 Berlin (Mitte)

Nächstgelegene Bahnstation: U Bernauer Straße (U8)

Öffnungszeiten: Mo–Fr ab 18 Uhr, Sa. + So. ab mittags

tante-kaethe-fussballkneipe.de

Arminia Bielefeld 2:1 (2:0) Werder Bremen

Wessen Jacke knapp drei Monate nach Sam Schrecks (leider aberkanntem) 3:1-Treffer gegen Werder Bremen nicht mehr nach Bier riecht, der war nicht dabei. Sensationelle Choreo und Stimmung auf den Rängen!  Auf dem Platz die Fortsetzung von Wörl of Warcraft. Fußball-Deutschland darf sich im Rahmen der TV-Übertragung erstmals mit dem Cafe Europa vertraut machen. Und: Weiterhin gute Besserung, Roberts!

Fankneipe des Gegners in Berlin – „Alois S.“

Tapas, Helles vom Fass und Fußball auf den Bildschirmen – das dürfte eine ziemliche einmalige Melange in der Gastronomielandschaft sein. Im „Alois S.“, benannt nach dem Erfinder der Lithografie, kommt all das unter der Werder-Raute zusammen. Übrigens ganz ohne die iberische Folklore, die man in einer Tapas-Bar vermuten könnte. Da legt das Alois-Team auch Wert drauf! Am Abend sorgen keine Flutlichter, sondern ausrangierte U-Bahn-Lampen der BVG für Licht und Atmosphäre. Und das übrigens nicht nur bei Abendspielen des SV Werder, sondern auch bei den regelmäßigen Pub- und Musikquiz-Abenden.

Adresse: Senefelderstraße 18, 10437 Berlin (Pankow)

Nächstgelegene Bahnstation: S Prenzlauer Alle (Ringbahn)

Öffnungszeiten: Mo-So ab 16 Uhr, spielbedingt ggf. früher

aloiss.de

ROAD TO BERLIN – IN BERLIN

Arminia Bielefeld 2:1 (2:1) Bayer 04 Leverkusen

Ob sich Fernando Carro wohl mittlerweile – wie angekündigt – bei Andreas Rettig über die Bewässerungsroutine auf dem Bielefelder Geläuf beschwert hat? Man weiß es nicht. Nur so viel: Die Ungläubigkeit in seinen Worten korrespondierte mit den Gesichtsausdrücken aller Fans in schwarz-weiß-blau. Wo man auch hin sah, es war ein Kaleidoskop des freudig-entrückten Irrsinns. Und wer auch immer diese dämlichen Motivationssprüche für Glückskekse, Abreißkalender und Konfirmationskarten schreibt: „Du kannst alles schaffen, so wie Arminia Bielefeld“, den schenken wir euch.

Der 1. April 2025 wird nicht nur als herausragender sportlicher Erfolg unserer nunmehr 120-jährigen Vereinsgeschichte in Erinnerung bleiben. Er hat auch jeder und jedem von uns das ungewohnte Gefühl beschert, im Freundeskreis, bei der Arbeit und in der Yogagruppe für unseren Herzensverein nicht belächelt, sondern auf eine bislang unbekannte Art bewundert zu werden. So viel aufrichtiges Interesse am DSC gab es selten. Beleg gefällig? Gerne! Google Trends weist für „Arminia Bielefeld“ am 1. und 2. April deutschlandweit Platz 3 der Suchanfragen aus. Ein Plus von 2200% gegenüber normalen Tagen. Bayer 04 Leverkusen folgte auf Platz 5, der VfB Stuttgart sogar erst auf dem 7. Platz. Stärker als die Arminia war an diesen Tagen nur der Tod – nämlich der von Val Kilmer auf Platz 1 der Suchanfragen. Merke: im Himmel Val Kilmer, auf Erden Arminia. Amen.

Das Spiel muss nicht zusammengefasst werden. Jedem Arminia-Fan sind ausnahmslos alle Szenen lebenslang ins Hirn tätowiert. Und alle anderen halten sich bitte an die Kommentatoren-Worte aus der internationalen Live-Übertragung (holy shit!) des Spiels, unmittelbar nach Abpfiff: “It’s over! Sensational, unbelievable, fantastic, monumental Bielefeld! This is the biggest moment for the club EVER. They are going to Berlin!” So isses.

Fankneipe des Gegners in Berlin – „Sportslounge Berlin“

Erst seit zwei Jahren treffen sich die Exil-Leverkusener in Berlin regelmäßig, um die Spiele ihres Clubs zu verfolgen. Ausgeguckt haben sie sich dafür die Sportslounge Berlin. Und man tritt wohl niemandem zu nah, wenn man behauptet, diese Location trage wenig zur fußballkulturellen Attraktivierung von Bayer 04 bei. Christoph Kramer wird seinen nächsten Roman jedenfalls nicht hier spielen lassen. Und so bleibt laut Google-Rezensionen als Highlight, dass „Jonas“ hier einen Junggesellenabschied mit Stripperin organisiert hat und sehr zufrieden war. Vermutlich waren alle Gäste besser bewässert als der Alm-Rasen.

Adresse: Milastraße 5, 10437 Berlin (Pankow)

Nächstgelegene Bahnstation: S und U Schönhauser Allee
(u. a. U2, Ringbahn)

Öffnungszeiten: täglich ab 16 Uhr und zu allen Spielen
in Liga 1, 2 und international

www.facebook.com/sportsloungeberlin.mila5