Zehntausende Bielefelder in Berlin? Da kann es zu Verständigungsproblemen kommen. Unser Service für die Hauptstädter: Hier sind die wichtigsten Ausdrücke und Begriffe aus Bielefeld.
Alm
Stadion der Arminia. Steiler und ungesicherter Anstieg für Auswärtige über Rolandpfad und Melanchthonsteig. Dafür perfekte Sicht aus dem malerisch gelegenen Gästeblock.
Bochum
Zweitligist. So sieht man sich wieder, Freunde.
Bölkhannes
Bielefelder Dialekt für: Schreihals mit 180 Ruhepuls. Siehe auch: Uli Zwetz.
Bratwurst
Den besten Phosphatschlauch des deutschen Fußballs gibts in Bielefeld.
Conti
Kein Reifenhersteller, sondern ein grellgelbes Gebinde schmackhafter, einheimischer Bierspezialitäten.
Café Europa
Abschleppschuppen am Bielefelder Jahnplatz. Als ehrenamtlicher Türsteher arbeitet seit 2023 der Ex-Armine Kaito Mizuta, im nahegelegenen McDonalds-Schnellrestaurant verpasst Ansgar Brinkmann jedem Freiwilligen eine neue Frisur.
Darmstadt
Hessische Stadt, die gegenüber Bielefeldern schon aus Höflichkeit nicht erwähnt werden sollte. Die Ursprünge der Fehde sind unklar, werden aber auf 2014 datiert.
Dölmer
Leicht tolpatschige Person. Siehe auch: Goran Curko, Dirk van der Ven, Thomas Ostermann.
Hamm-Rhynern
Größte Begegnungsstätte von Bielefeldern außerhalb des Stadtgebiets.
Hermann
Namensgeber der Arminia. Besiegte die Römer in der Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr. und Preußen Münster 1995 n. Chr. in der Regionalliga West/Südwest.
Nuckelpinne
Marodes Auto, dass in zwei Monaten nicht mehr durch den TÜV kommt, aber noch gut genug ist, um zu fünft zum Auswärtsspiel nach Rostock oder Unterhaching zu fahren.
Rathaus
Ort großer Bielefelder Feierlichkeiten. Die Mannschaft versammelt sich alkoholisiert auf dem Balkon und umarmt den leicht verstörten Oberbürgermeister, während das Publikum mit Kirmestechno wund geschossen wird.
Ruhrpottmafia
Einzige Verschwörungstheorie, die in Bielefeld geglaubt wird und zudem auf historischen Fakten beruht.
Siggi
Klingt wie ein Tankwart im öligen Blaumann, ist aber Bielefelds schönster Platz und Treffpunkt vor jedem Heimspiel.
Sparrenburg
Mittelalterliche Trutzburg, auf deren Turm bei großen Erfolgen die Arminia-Fahne gehißt wird, also das nächste Mal am 24. Mai gegen 22 Uhr.
Wo bisse wech?
Misstrauische Frage von Bielefeldern, um zu klären, ob der Gesprächspartner einer von uns ist oder ein zwielichtiger Fremder (aus Herford, Hamm, Gütersloh, Verl).